SAP IBP Response Planning-Based Availability Check einrichten
Erleben Sie die Effizienz und Genauigkeit der Integration, bei der SAP IBP nahtlos mit SAP S/4HANA zusammenarbeitet, um Verfügbarkeitsprüfungen und Bestätigungen zu optimieren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, wenn wir Ihnen neue Funktionen der mit S/4Hana integrierten Reaktionsplanung in SAP IBP vorstellen und Ihre Prozesse einfach und effektiv gestalten.
Die herkömmliche Verfügbarkeitsprüfung, wie PAC, tritt in den Hintergrund, da die Anforderung nahtlos in SAP IBP übergeht. Hier liefert die Reaktionsplanung eine Bestätigung mit einem genauen Materialverfügbarkeitsdatum. Diese Bestätigungen werden dann an SAP S/4HANA zurückgegeben und ermöglichen die Einplanung weiterer Auftragstermine und die Aktualisierung des Verkaufsbelegs.
Für bestehende Bedarfe bleibt die ursprüngliche Bestätigung gültig, sofern keine Änderungen vorgenommen werden. In diesem Fall verwirft aATP die vorherige Bestätigung und erzeugt eine Nullbestätigung. Der geänderte Bedarf wird dann zurück an SAP IBP übertragen, wo ein neuer Response Planning-Lauf eine neue Bestätigung berechnet, die anschließend zurück an SAP S/4HANA übertragen wird.
Um dies zu ermöglichen, müssen wir mehrere Konfigurationen in S4 vornehmen:
✅ Aktivierung der IBP-Response Planning-basierten Verfügbarkeitsprüfung in S4
✅ Aktivieren Sie unter „Einstellungen für die bedarfsgesteuerte Verfügbarkeitsprüfung“ die Prüfungsart
✅ und Verfügbarkeitsprüfungsgruppe.
✅ Im Materialstamm MRP 3 ist der Reiter „Keine ATP-Prüfung“ zu definieren.
Wenn ein NEUER Kundenauftrag erstellt wird, wird dieser automatisch über die Echtzeitintegration an IBP übertragen. aATP erstellt nur eine Nullbestätigung. Nach dem Ausführen der Planungsmaschine in IBP (z.B. Ausführen des Nachschubplanungslaufs mit Finite Heuristik) wird der Auftrag bestätigt, und er liefert die notwendigen Details zur Materialverfügbarkeit. Anschließend werden diese Bestätigungen nahtlos zurückübertragen, und die Auftragstermine werden im Kundenauftrag minutiös eingeplant.
Wenn ein bestehender Auftrag geprüft wird, wird die Bestätigung nicht geändert und ist weiterhin gültig. Wenn der Bedarf geändert wird, wird eine Nullbestätigung erstellt. Nach einem Planungslauf kann der Bestätigungsstatus eines Kundenauftrags in der App Bestätigungen anzeigen“ überprüft werden.

Durch die Nutzung der Funktionen unseres Systems haben Sie die Möglichkeit, den Bedarf zu analysieren und verschiedene Änderungen zu simulieren. So können Sie mögliche Verbesserungen des Bestätigungsstatus eines Kundenauftrags oder einer Kundenauftragsposition untersuchen. Tauchen Sie in die Daten ein, experimentieren Sie mit verschiedenen Szenarien und entdecken Sie Möglichkeiten zur Optimierung und Verbesserung des gesamten Bestätigungsprozesses.
Der oben beschriebene Fall wurde für unseren Kunden implementiert, der die Verkaufsaufteilung während der vierteljährlichen SIOP (Sales, Inventory, and Operations Planning)-Aufteilungsbesprechung vorbereitet. Um die Effizienz und Effektivität dieses Prozesses zu gewährleisten, haben wir beschlossen, die Funktionalität und die potenziellen Vorteile dieses Prozesses gründlich zu untersuchen. Auf diese Weise wollen wir die Strategie der Vertriebszuweisung optimieren und die betriebliche Gesamtleistung verbessern.
Das Unternehmen kann eine genauere, effizientere und transparentere Umsatzverteilung erreichen, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz, einer besseren Ressourcennutzung und letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.