SAP Lager- und
Transportmanagement

Bringen Sie Ihre Produktion mit
SAP Warehouse & Transportation Logistics zusammen.
Sprache des Events: Deutsch
organisiert von

Über
Ihr SAP Geschäfts- und Technologiepartner concircle ist bekannt als vertikaler Integrator Ihrer Unternehmens- und Fertigungsprozesse, der sicherstellt, dass Ihre Planungssysteme bidirektional mit Ihren Fertigungsprozessen kommunizieren.
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der concircle auch die horizontale Integration von Prozessen anbietet, vor allem von Prozessen, die außerhalb der Unternehmenseinheiten liegen – Logistikdienstleister, Spediteure, Broker, Material- und Komponentenlieferanten.
Angesichts pandemiebedingter Lieferkettenkrisen ist es unerlässlich, dass Kunden Prozesse rund um Intralogistik, Outbound- und Inbound-Logistik oder Trade Compliance digitalisieren und automatisieren, eine automatisierte Anbindung an ihre Spediteure und Logistikdienstleister erhalten und nicht nur ihre Waren verfolgen, sondern auch wertvolle Einblicke in die gesamte Lieferkettenwelt gewinnen.
Nehmen Sie an der Veranstaltung teil und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Supply-Chain-Beratern anhand von praktischen Beispielen über bewährte Verfahren in den Bereichen Produktion, Lagerhaltung und Transformation informieren.
Nehmen Sie teil, wenn Ihre Organisation diese Ziele erreichen möchte:
- Verkürzung der Vorlaufzeit für die Lieferung an Kunden.
- Erhöhung des Serviceniveaus und Aushandlung besserer Transportgebühren mit Ihren Dienstleistern.
- Reduzierung des Sicherheitsbestandes und der Lagerhaltungszeiten.
- Verbesserung der Verladegenauigkeit.
- Schaffung digitaler Flexibilität in Ihren Outbound-Prozessen.

Agenda
22. November, 2023
9:30 – 10:00
Anmeldung
10:00 – 10:15
Begrüßung & Einführung
Markus Pferscher, Concircle Österreich GmbH
10:15 – 11:00
Neuigkeiten in EWM und TM
Jakub Ctvrtnicek & András Sallay, Concircle Österreich GmbH
11:00 – 11:15
Pause
11:15 – 12:00
Intralogistik in der „Digital Factory“ mit SAP EWM
Thomas Reuther, Zumtobel AG
12:00 – 12:40
Lagerbewirtschaftung der Krankenhäuser Wiens mit SAP EWM
Mario Lebinger, Wigev, vconsult
12:40 – 13:20
Mittagspause
13:20 – 14:00
Ihr Netzwerk transparent machen: Von der Produktion bis zum Kunden
Jakub Ctvrtnicek, Concircle Österreich GmbH
14:00 – 15:30
Hands-on End-2-End direkt in der Pilotfabrik
- Frachtplanung
- AGV: Intralogistik automatisieren
- Supermarkt Nachschub mit SAP EWM
- Wareneingang aus Produktion, Frachteinheiten-Abwicklungen im SAP TM
15:30 – 17:00
Break-out Sessions (inkl. Kaffeepause)
- Gruppe 1: Intralogistik
- Gruppe 2: Transportlogistik
Jakub Ctvrtnicek, Concircle Österreich GmbH
Alexander Verant, vconsult
17:00
Networking

Unsere Speakers

Florian Gstir

Florians Leidenschaft ist es gemeinsam im Team Probleme der Produktionswirtschaft zu lösen. Durch Kreativität in der Konfiguration und in der Ergänzung der SAP Standardsoftware gelingt es ihm und seinem Team schon seit Jahren, individuelle Prozesse zu ermöglichen und so ein Unternehmen in seiner Einzigartigkeit zu fördern.

Markus Pferscher

Markus beschäftigt sich mit Logistikprozessen im industriellen Umfeld. Im Rahmen von mobilen Lösungen realisiert er aber auch verschiedenste Prozesse in weiteren Tätigkeitsfeldern.

Jakub Ctvrtnicek

Jakub unterstützt das concircle Team mit seiner langjährigen Expertise in Logistikprozessen. Bei concircle erarbeitet er gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen im Bereich Transport- und Netzwerkmanagement.

Thomas Reuther

Thomas blickt mittlerweile auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Logistik / Supply Chain zurück. In seiner aktuellen Position leitet er den Bereich SCM bei Zumtobel am Produktionsstandort in Dornbirn. Zu seinem Aufgabengebiet zählt die operative Beschaffung der werkspezifischen Komponenten, die interne Logistik – vom Wareneingang über die termingerechte Versorgung der Produktion bis zur Übergabe der Fertigwaren ans DC – sowie der Produktionsplanung und -steuerung.

Dennis Unger

Dennis ist seit 13 Jahren bei SAP und begann als Geschäftsprozessberater für Logistik mit der Implementierung von SAP Transportation Management und Extended Warehouse Management in verschiedenen Kundenprojekten. Seit mehr als 4 Jahren ist er Teil des SAP Solution Advisory Teams und hilft Kunden, den Wert der digitalen Logistiklösungen von SAP zu nutzen.

Alexander Verant

Alexander betrachtet SAP als den Schlüssel für effiziente Logistikstrategien und Prozesse. Gemeinsam mit seinen Kunden definiert er optimale Abläufe, setzt sie konsequent in SAP um und sorgt kontinuierlich für Support und Optimierung. Ihm liegt besonders am Herzen, die Verschmelzung von Business und IT zu fördern, um sicherzustellen, dass Projekte den bestmöglichen Erfolg erzielen.

Nicole Kirschner

Nicole ist seit 11 Jahren bei SAP und begann ihre Reise in der SAP EWM-Beratung, wo sie ihr Fachwissen im Bereich Logistik und Lieferkettenmanagement aufbaute. Heute leitet sie ein dynamisches Beratungsteam, das sich aus Logistikexperten zusammensetzt und Unternehmen zu optimaler betrieblicher Effizienz führt.

Mario Lebinger

Mario arbeitet seit vielen Jahren eng mit Kunden zusammen, um SAP-Logistikprozesse kontinuierlich zu optimieren und für die Kunden bestmöglich verständlich zu gestalten. Seine vorrangige Zielsetzung ist es, in enger Kooperation mit seinem Team die Kunden tatkräftig zu unterstützen und die Effizienz der Logistikabläufe nachhaltig zu steigern.
Anmeldung
22. November, 2023 in Wien, Österreich
Melden Sie sich jetzt an, um von Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die vertikale Integration in der Supply Chain Planung zu gewinnen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Supply Chain Planungsprozesse zu optimieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei unserem Event!

Aigerim Rabl
Marketing Managerin
Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Events und Veranstaltung? Wir stehen Ihnen sehr gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Vielen Dank!
Ihre Registrierung war erfolgreich
Veranstaltungsort
TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0
Pilotfabrik, tz1
Seestadtstraße 27/3,
1220 Wien, Österreich

Partner

Wir betrachten SAP als „Enabler“ für die Umsetzung von Logistik-Strategien und Prozessen. Wichtig ist uns die Verschmelzung von „Business“ und „IT“ („Merging Business and IT“) . Wir versuchen diese 2 Welten zusammenzuführen, um den ROI für unsere Kunden-Projekte zu optimieren.
vconsult bietet SAP-Beratung rund um die SAP-Logistik: MM, WM, EWM, PP, SD, LE, SRM, Ariba etc.. Um die vielen Logistikdaten zur Steuerung nutzen zu können, bieten wir zudem Beratung im Bereich SAP BW und SAC an. Bereiche wie ABAP, Schnittstellen, Workflow, FIORI, UI5, Formulare, Dokumentenmanagement usw. gehört selbstverständlich auch zum Gesamtportfolio.

concircle ist ein Technologieberatungs- und Softwareentwicklungsunternehmen mit Hauptsitz in Wien, das hauptsächlich in der DACH- und CEE-Region tätig ist. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen für Unternehmen aller Größenordnungen spezialisiert, von Startups bis hin zu Großunternehmen. Das Expertenteam von concircle konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger, innovativer Lösungen unter Einsatz neuester Technologien und Methoden. Zu den Kernkompetenzen von concircle gehören SAP-Beratung und Test Automation. concircle hat sich einen Namen als zuverlässiger Partner für Unternehmen gemacht, die sichere und effektive Technologielösungen suchen.
Concircle Österreich GmbH
Wienerbergstraße 11
1100 Wien, Österreich
+43 1 2368 7473