Orchestrierte und optimierte Frachtströme innerhalb Ihrer Lieferkette
Unabhängig davon, ob Sie Waren, Komponenten oder Materialien von Ihren Zulieferern importieren oder Ihre Produkte exportieren und an Kunden vertreiben, ist es notwendig, den Transport und die Lagerung entlang des Weges zu verwalten und eine End-2-End Sichtbarkeit zu erhalten. In diesem Prozess verlässt sich jedes Unternehmen auf externe Partner, Spediteure, Broker, Frachtführer oder Logistikdienstleister, die einige Teile oder die gesamte Dienstleistung während des Transports übernehmen.
Die letzten pandemiebedingten Engpässe, Störungen und Ausfälle haben uns mehr denn je vor Augen geführt, dass die Digitalisierung von Transport- und Logistikprozessen eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung von Unternehmen im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts spielt.
Das SAP Supply Chain Execution Portfolio bietet Werkzeuge für die Planung, Optimierung, Sichtbarkeit und Transparenz beim Verladerkunden.

Wir bei concircle helfen Ihnen, Ihre Supply Chain zu verbessern und alle Abläufe zu digitalisieren. Mit dem fundierten Know-how unserer Berater*innen bieten wir Komplettlösungen mit tiefer Integration in die Bereiche Intralogistik (Warehousing), Inbound-Logistik (Import) oder Outbound-Logistik (Distribution oder Export).

Prozesse
Intralogistik
Mit digitalen Intralogistikprozessen ist es möglich, alle Materialflüsse in Ihrem Unternehmen digital abzubilden. Dies ermöglicht zum einen ein ausgewogenes Ressourcen- und Auslastungsmanagement und zum anderen die Steuerung des Materialflusses im Unternehmen auf Basis von Best-Practice-Regeln. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung für Mitarbeiter*innen (z.B. mobile Anwendungen, Sprachsteuerung, etc.) sowie ein Framework zur Anbindung vollautomatischer Lagerlösungen angeboten.
Inbound Logistik
Herausforderungen im Zusammenhang mit eingehenden Warenströmen, der Beschaffung bei Offshore-Lieferanten, der Reservierung und Planung von Transporten (vor allem auf dem Seeweg), Importverfahren und der Sichtbarkeit im Transit sind einige der Herausforderungen der Inbound-Logistik. Für Hersteller, Händler oder Einzelhändler ist die Inbound-Logistik einer der wichtigsten Ausgabenposten, der optimiert und unter Kontrolle gehalten werden muss. Einer der wichtigsten Indikatoren ist die Berechnung der Landed Costs.
Outbound Logistik
Die Verpflichtung zu OTIF (On Time, In Full) ist ein vorrangiges Ziel, unabhängig davon, ob Sie im Einzelhandel oder im Outbound tätig sind. Sie wollen niemals eine Verkaufschance verpassen (in der lagerhaltenden Industrie) oder Ihren Kunden in Bezug auf die Lieferzeit enttäuschen (in der auftragsbezogenen Industrie), und gleichzeitig müssen Sie Ihre Frachtkosten kontrollieren und verwalten, um übereilte Luft- oder Expresslieferungen zu vermeiden.
Gleichzeitig müssen Sie Ihre Frachtkosten kontrollieren und verwalten, um überstürzte Luft- oder Expresslieferungen zu vermeiden, die teuer sind. concircle hilft Ihnen dabei, die richtigen Strategien und Prozesse auch für den Outbound zu entwickeln.
Transport Management
Unabhängig davon, ob Sie eine eigene Logistikabteilung betreiben, die Ihre ein- und ausgehenden Transporte plant, oder ob Sie sich auf 3PL oder 4PL verlassen, die diese Aufgabe für Sie übernehmen, sollte Ihr Unternehmen die Digitalisierung dieser Planungs- und Ausführungsprozesse in Betracht ziehen, um den Überblick und die Anbindung an Ihre internen Systeme zu verbessern, die Frachtausgaben zu kontrollieren und Ihre 3PL oder 4PL mit eigenen Tools zu überwachen und zu steuern.
concircle hilft:
- bei der Bewertung der TM-Auswahl (nicht nur SAP TM),
- bei der Planung des Rollouts und
- bei der Planung der Einführung und Entwicklung von KPIs zur Steuerung Ihrer eigenen Logistikabläufe
- mit SAP TM Best Practices, Short-Cut-Prozessen oder nicht standardisierten Straßen-, Luft- oder Seefrachtprozessen.
Netzwerktransparenz und -zusammenarbeit
Sichtbarkeit
Auch als Track & Trace bezeichnet, geht es bei der Sichtbarkeit in erster Linie darum, eine durchgängige Sichtbarkeit zu erreichen, d. h. welche Ladung gerade abgeholt wird, welche sich beim Spediteur befindet, welche auf dem Wasser ist, welche angekommen ist oder in den nächsten Tagen ankommen wird. Verlader müssen sich darüber im Klaren sein, dass Ladung (Waren) im Transit als „virtuelles“ Inventar fungieren kann und in den Produktions- oder Verkaufsprozess einfließen kann, aber nur, wenn es ein zuverlässiges Instrument/Methode gibt, um diese Informationen zu erhalten.
Zusammenarbeit im Frachtbereich
Außerhalb Ihres Unternehmens müssen Sie mit Lieferanten, Spediteuren, Frachtführern, Maklern, Händlern oder Kunden auf bessere (digitalisierte) oder schlechtere (manuelle, ad-hoc) Art und Weise zusammenarbeiten – wählen Sie also den besseren Weg! Im Jahr 2023 wird die Welt auf digitalen Frachtplattformen laufen, die auf Auftrags-, Liefer- oder Transportebene zusammenarbeiten und wichtige Dokumente und Ereignisse austauschen. concircle unterstützt Sie bei der Evaluierung von Plattformen, bei der Einrichtung von KPIs, bei der Implementierung und bei der Anbindung an Ihr Backend-ERP.
Rückverfolgbarkeit & Warenursprung
Rückverfolgbarkeit und die lückenlose Verfolgung aller Produkte und vorhandenen Bestände sind nicht mehr nur ein Nice-to-have-Feature für das Qualitätsmanagement, sondern ein wichtiges Asset für Ihre Kundenbeziehungen und oft eine Compliance-Anforderung. Wir bei concircle kennen uns mit branchenspezifischen Prozessen und Standards aus (Good Manufacturing Practices, GS1, Pharma- und Automotive-Anforderungen) und sind bereit, Ihnen bei der Ausarbeitung von Value Proposals und generischen Blueprints zu helfen.
Mit dem SAP SCE-Portfolio ist es möglich, die Bestände über alle internen Prozesse (Wareneingang, Verbrauch, etc.) sowie über Lieferungen zwischen Werken oder an Endkunden. Durch die Verwendung von Chargen und Handling Units können voll integrierte Objekte zwischen dem S/4 Core und den jeweiligen SCE-Anwendungen genutzt werden. Auch die SAP Serialisierung bietet eine vor- und nachgelagerte Rückverfolgbarkeit innerhalb von Prozessen der Industrie 4.0.
Trade Compliance
Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die Bestätigung von Regeln und Anforderungen im internationalen Handel wird immer komplexer und schwieriger. Sie wollen nicht, dass Ihre Produkte bei Parteien landen, die sie für terroristische Aktivitäten nutzen oder in die Hände von Regimen mit schlechter Menschenrechtsbilanz gelangen. Gleichzeitig ist die Einhaltung der Vorschriften nicht nur ein Risikomanagement, sondern auch eine Chance. Sind Sie sicher, dass Sie auf allen Ihren Exportmärkten die präferenziellen Freihandelsabkommen erreicht haben? Sind Sie in der Lage, nachweisliche Zollunterlagen vorzulegen, wenn die Zollbehörden zu einer Prüfung in Ihr Unternehmen kommen?
Lassen Sie sich von concircle bei der Beratung zu Best Practices, Regeln und Vorschriften unterstützen und erfahren Sie, wie Sie mit digitalen Lösungen auf Basis von SAP GTS ein angemessenes Niveau für das jeweilige Handelsrisiko erreichen können.
Yard Management
Zusätzlich zu Ihrer Produktlagerungslösung (basierend auf SAP EWM) müssen Sie in manchen Fällen den ein- und ausgehenden Verkehr auf Ihrem Gelände im Rahmen eines umfassenden Yard-Managements verwalten. Seien Sie flexibel, wenn es darum geht, zu wissen, wo sich Ihre Geräte oder LKWs befinden, in welchem Status sie sich befinden, und verwalten Sie Ihre Sicherheit innerhalb der breiteren Yard-/Geländeabläufe.
Lösungen
SAP MPS
SAP IBP
SAP EWM
SAP APO
Safe Passage Analyse
S&OP Best Practice
conDP

Jakub Ctvrtnicek
Senior IT Consultant – Logistics & Supply Chain
Haben Sie Fragen zu dieser Lösung, dann kontaktieren Sie mich unverbindlich!
+43 676 620 1999
Events
Abschluss des dreitägigen concircle Academy-Programms
Was für drei arbeitsreiche Tage mit der concircle Academy! 🎓🥳 Drei Tage mit einem aufschlussreichen und produktiven Programm 🦾 Wir haben Themen behandelt wie 💡 IT-Architektur und Implementierung💡...
TestingCon 2023: Recap
Wir hatten gestern eine tolle Zeit auf der TESTINGCON - ein wirklich fantastischer Tag voller Einblicke in die Testautomatisierung! 🤩🎉 Danke an alle, die in Wien und auch online dabei waren! Schaut...
SAP Networking Event bei Bühler Group AG
Möchten Sie in der digitalen #Fertigung immer einen Schritt voraus sein? Verpassen Sie nicht das SAP Networking Event für Digital Manufacturing im Cubic Innovation Center von Bühler am 14. Juni...
6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0
Kreislaufwirtschaft von Mehrwegverpackungen mithilfe von Supply Chain Collaboration. Diskutieren und vernetzen Sie sich mit Amrit Khanna von concircle und weiteren Teilnehmenden an der 6. Konferenz...
SAP Networking Event in Zagreb
👨🏫 “Manufacturing Day: Resilience and sustainability of supply chains in the turbulent economy” 📅 26. Mai 2023, 10:00 Uhr MEZ📌 Zagreb (Offline-Veranstaltung) Effektive #Planung und Management der...
TRANSFORM YOUR BUSINESS!
Gehen Sie mit der Zeit und werden Sie auch ein digitaler TRANSFORMER! Kommen auch Sie zur concircle academy und lernen Sie von Experten*innen, erfolgreich digitale Transformationsprojekte zu...
News


