Supply Chain Logistics

Stabile Materialflüsse entlang der Supply Chain

Eine durchgängige, vollintegrierte Sicht auf sämtliche innerbetriebliche sowie Kunden- bzw. Lieferanten bezogene Materialflüsse ist eine Basis für eine effiziente und resiliente Supply Chain. Durchgängige Workflows helfen bei der Automatisierung von Tätigkeiten und ermöglichen volle Transparenz über sämtliche Materialflüsse im Unternehmen. Das SAP Supply Chain Execution (SAP SCE) Portfolio bietet Kunden eine vollständige Lösung für integrative E2E Lösungen innerhalb ihrer SAP Landschaft.

Wir bei concircle helfen Ihnen Ihre Supply Chain zu verbessern und sämtliche Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Mit dem tiefgreifenden Know-How unsere BeraterInnen bieten wir Komplettlösungen mit tiefgreifender Integration in weitere Teilbereiche der Logistik wie Supply Chain Planning und Manufacturing Exceution.

Demoanfrage

Wenn Sie daran interessiert sind, wie das SAP SCM Lösungsportfolio auch Ihre Geschäftsprozesse unterstützen kann, fragen Sie eine unverbindliche Demo an. Auf unseren Systemen haben wir mehrer use cases abgebildet. Darüber hinaus sind wir gerne bereit, auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen unsere Showcases zu erweitern.

Prozesse

Intralogistik

Mit digitalen Intralogistikprozessen ist es möglich sämtliche Materialflüsse in ihrem Unternehmen auch digital abzubilden. Somit ist es einerseits möglich ein ausbalanciertes Ressourcenmanagement und Arbeitslastmanagement zu erstellen und weiters auch den Materialfluss im Unternehmen auf Basis Best-Practice erprobter Regeln zu steuern. Weiters werden diverse Möglichkeiten für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für Mitarbeiter (z.B. Mobile Applikationen, Sprachsteuerung, etc..) angeboten sowie eine Framework zur Anbindung von vollautomatisierten Lagerlösungen.

Produktionsversorgung

Eine 100% Produktionsversorgung bei möglichst geringen Lagerbeständen am Shop-Floor ist eine der wichtigsten Aufgaben der innerbetrieblichen Logistik. Mit den SAP SCE Lösungen bietet SAP ein integriertes Software-Portfolio mit nahtloser Integration zwischen Produktionsplanung für die Auftragsterminierung, Intralogistik für die tatsächliche Bereitstellung und der Auftragsexecution für Rückmeldungen & Verbrauchsbuchungen. Weiters bietet das Portfolio weitreichende Möglichkeiten zur Automatisierung und Berechnung der idealen Bereitstellmengen für eine effiziente und effektive Produktionsversorgung.

Transportlogistik

Eine ganzheitliche Transportabwicklung beginnend von der Auftragserstellung, Transportplanung, Abwicklung & Abrechnung ist für eine effiziente Supply Chain von großer Bedeutung. SAP bietet im Rahmen des SCE Portfolios mit SAP Transportation Management (SAP TM), SAP Event Management (SAP EM) und SAP Yard Management (SAP YM) eine entsprechende Lösungen um eine integrierte Softwarelösung für jegliche Transportprozesse abzubilden.

Traceability & Rückverfolgung

Traceability und eine lückenlose Rückverfolgung aller Produkte bzw. vorhandener Bestände ist mittlerweile nicht nur mehr ein Nice-To-Have Feature für das Qualitätsmanagement sondern ein wichtiger Asset für ihre Kundenbeziehungen. Mit dem SAP SCE Portfolio ist es möglich Bestände über alle innerbetrieblichen Prozesse (Wareneingang, Verbrauch, etc..) sowie über die Lieferungen zwischen Werken bzw. zu Endkunden nachzuverfolgen. Mit der Verwendung von Chargen und Handling Units können vollintegrierte Objekte zwischen dem S/4 Core und den jeweiligen SCE Applikationen verwendet werden.

Lösungen

SAP MPS

SAP S4/HANA MPS (formal bekannt als PP/DS) bietet fortschrittliche Werkzeuge sowohl für die Grob- als auch für die Feinplanung.

SAP IBP

Im Bereich Supply Chain Planning befindet sich das SAP Lösungsportfolio in einer Zeit im Umbruch, wo Kollaboration und Koordination der Supply Chain eine immer wichtiger werdende Rolle spielt. Wir unterstützen SAP APO Bestandskunden nicht nur bei der technischen Transition hin zu neuen Lösungen, sondern auch im Redesign der notwendigen Prozesse und Organisationsstrukturen.

SAP EWM

SAP EWM ist die moderne Lagerverwaltungslösung für die effiziente Gestaltung aller Prozesse der Lagerlogistik. Entweder embedded direkt in ihrem S/4 System oder dezentral als eigenes S/4 System können sie EWM nutzen um ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und die Transparenz in ihrer innerbetrieblichen Logistik zu steigern.

SAP Blockchain: Unified Blockchain Connector

conUBC ist eine zertifizierte "Out of the Box" SAP Blockchain Lösung, um Ihren individuellen "Blockchain as a Service"-Prozess mit SAP-Systemen zu verbinden. Sie treibt und ermöglicht die Digitalisierung von Prozessen und gibt mobilen Zugriff auf kritische oder "schnelllebige" Prozesse.

SAP APO

Im Bereich Supply Chain Planning befindet sich das SAP Lösungsportfolio in einer Zeit im Umbruch, wo Kollaboration und Koordination der Supply Chain eine immer wichtiger werdende Rolle spielt. Wir unterstützen SAP APO Bestandskunden nicht nur bei der technischen Transition hin zu neuen Lösungen, sondern auch im Redesign der notwendigen Prozesse und Organisationsstrukturen.

Safe Passage Analyse

Erstellen Sie ein realistisches Konzept für Ihre APO-Ablöse

S&OP Best Practice

Lernen Sie den Best-Practice-S&OP-Prozess mit Ihrer Supply Chain kennen

conDP

conDP ist ein fle­xi­bles Pla­nungs­tool, wel­ches ein Add-In zu SAP ERP – ohne dem Einsatz von SAP APO- verwendet und es stellt eine benutzerfreundliche Er­wei­te­rung für diverse betriebswirtschaftliche Planungsprozessen dar.

Haben Sie noch Fragen?

Markus Pferscher

Markus Pferscher

Team Lead Digital Enterprise Consulting

Haben Sie Fragen zu dieser Lösung, dann kontaktieren Sie mich unverbindlich!

+43 676 4308775

Events

6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0

6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0

Kreislaufwirtschaft von Mehrwegverpackungen mithilfe von Supply Chain Collaboration. Diskutieren und vernetzen Sie sich mit Amrit Khanna von concircle und weiteren Teilnehmenden an der 6. Konferenz...

SAP Networking Event in Zagreb

SAP Networking Event in Zagreb

👨‍🏫 “Manufacturing Day: Resilience and sustainability of supply chains in the turbulent economy” 📅 26. Mai 2023, 10:00 Uhr MEZ📌 Zagreb (Offline-Veranstaltung) Effektive #Planung und Management der...

TRANSFORM YOUR BUSINESS!

TRANSFORM YOUR BUSINESS!

Gehen Sie mit der Zeit und werden Sie auch ein digitaler TRANSFORMER! Kommen auch Sie zur concircle academy und lernen Sie von Experten*innen, erfolgreich digitale Transformationsprojekte zu...

TESTINGCON 2023: Test Automation Event

TESTINGCON 2023: Test Automation Event

Über TESTINGCON Wir leben in einer Zeit, in der Systemarchitekturen mit verschiedenen cloudbasierten und nicht cloudbasierten Lösungen extrem komplex werden und gleichzeitig der Druck auf häufige...

ADWN Equal pay Workshop bei concircle

ADWN Equal pay Workshop bei concircle

Wir freuen uns sehr, ADWN - Austrian Digital Women's Network in unser concircle Wien Büro 🇦🇹 einzuladen, um den Dialog Zukunftswerkstatt #equalpay zu veranstalten. Alle sind herzlich eingeladen,...

News

SAP Networking Event in Zagreb

SAP Networking Event in Zagreb

👨‍🏫 “Manufacturing Day: Resilience and sustainability of supply chains in the turbulent economy” 📅 26. Mai 2023, 10:00 Uhr MEZ📌 Zagreb (Offline-Veranstaltung) Effektive #Planung und ...
conOperationScheduling: Edit Shifts

conOperationScheduling: Edit Shifts

Achtung, Produktionsleiter und Schichtführer, diese App ist ein Wendepunkt! 🤩 #SAP #conOS #EditShifts Wir wissen, wie anstrengend und zeitraubend es sein kann, die Schichten mehrerer ...
Tricentis Kundenforum in Salzburg

Tricentis Kundenforum in Salzburg

Vergangene Woche nahm concircle an der neuen Veranstaltung des Tricentis Kunden: Forum mit #inspirierenden Keynotes, Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen aus der #aufregenden Welt des ...
Share This