Wo stehen Sie auf Ihrer Digitalisierungsreise?
Mit concircle erfolgreich in die digitale Zukunft
Wir heben das Digitalisierungspotential Ihres Unternehmens und entwickeln gemeinsam mit Ihrem Team Ihre Organisation und Prozesse weiter – nachhaltig, effektiv, lösungsorientiert.
Lernen Sie unser Serviceangebot kennen und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.

Lösungsorientiert
Wir liefern Lösungen.
Dialogorientiert
Wir hören zu und verstehen.
Begeisternd
Wir mögen was wir tun.
Hochwertig
Erkennbarer Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Innovativ
Gemeinsam neue Wege entdecken.
Unsere Services für Sie
Consulting Services
Digital Supply Chain
Gestalten von globalen Lieferketten
Consulting Services
Digital Enterprise Core
Smarte Digitalisierungslösungen für effiziente Prozesse
Consulting Services
Digital Manufacturing
Produktivitätspotentiale heben durch intelligente Digitalisierungslösungen
Test Automation
Testautomatisierung für moderne Unternehmen
Unsere Werkzeuge für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Design Thinking
Die nachhaltige Wirksamkeit von IT-Systemen wird stark von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens sowie von technischen und betriebswirtschaftlichen Erfordernissen beeinflusst. Werden neue IT-Systeme implementiert, sind Informationsbereitstellung und Transparenz gegenüber Mitarbeitern gefordert. Das Design-Thinking-Konzept ermöglicht es, IT-Potentiale frühzeitig zu erkennen und somit Effizienz- und Effektivitätssteigerungen in Produktion und Service zu erzielen. Darüber hinaus werden kundenorientierte Lösungen zu komplexen Problemstellungen entwickelt und damit Projekt- und Entwicklungsrisiken reduziert.
Rapid UI Prototyping
Mit modernen Werkzeugen wie build.me von SAP können wir sehr schnell Prototypen für UI5 BDE Anwendungen erstellen. Diese werden direkt mit den Endanwendern erstellt. In kurzen Sprints setzen wir diese Mock-Ups dann um und können sehr kurze Durchlaufzeiten realisieren. Durch dieses Vorgehen ist die Akzeptanz der neuen Lösung in der Organisation um ein Vielfaches höher und böse Überraschungen können vermieden werden.
Business Process Modeling
Prozessmodellierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor um gemeinsam die Ist- und noch wichtiger die Soll-Prozesse zu analysieren. Der erarbeitete Lösungsansatz muss zwischen dem Fachbereich, der IT und uns als Service Partner verbindlich vereinbart werden. Für die Prozessdefinition verwenden wir BPMN (Business Process Modeling Notation) 2.0 als Standard für die High-Level Modellierung in der Scoping Phase sowie für detailliertere Modellierung während der Sprint-Spezifikationsarbeit. Dabei können unterschiedliche Werkzeuge zur Anwendung kommen – wir bevorzugen Cawemo (cawemo.com) aufgrund der einfachen Verwendung speziell für schnelle Entwürfe während eines Workshops.
Agiles Projektmanagement
Machen wir wirklich. Schnelle Erfolge statt 1000 Seiten Pflichtenheft. Wir denken in User Stories, die in Sprints umgesetzt werden. Dabei ist das Business laufend gefordert, Akzeptanzkriterien, Anforderungsbeschreibungen und Testergebnisse zu liefern. Wir haben gerade auch im SAP-Umfeld sehr gute Erfahrungen gemacht.
Moderne Softwareergonomie / Mobility
Durch Cloud-Lösungen, automatisierte IT-Prozesse und Endgerät-unabhängige „responsive“ Weboberflächen können Unternehmen signifikante Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz erzielen. SAP begleitet diesen technologischen Trendwandel und stellt Lösungen wie die UI5 Oberflächengestaltung, schnelle HANA-Datenbanken für Massendaten-Auswertungen und das Simplify Paradigma bereit.