Smarte Digitalisierungslösungen für effiziente Prozesse
Im Bereich Digital Enterprise Core beraten und begleiten wir unsere Kunden in sämtlichen logistischen & operativen Prozessen. In jedem Unternehmen spielen effiziente End-to-End Prozesse eine wichtige Rolle und unser Ziel ist es, eine bestmögliche Prozesssicherheit und Transparenz bei möglichst geringen Transaktionskosten für unsere Kunden zu schaffen.
Für viele Unternehmen stellt das SAP ERP (ECC oder S/4) System mehr denn je die zentrale Kernapplikation für viele business-kritische Geschäftsprozesse dar. Die Erwartungshaltung der Stakeholder dieser Prozesse steigt seit einigen Jahren in Hinblick auf Usability und Offenheit (wie im Vertrieb zum Beispiel unter dem Begriff „Customer Journey“ zusammengefasst), Prozessdurchdringung und Transparenz (wie es in den Fertigungsprozessen zunehmend Standard wird) oder Mobilität (einzelne Prozessschritte werden auf unterschiedlichen Devices durchgeführt). Neben den neuen Möglichkeiten eines SAP S/4 HANA Systems werden dazu zusätzliche Applikationen (SAP oder non-SAP, on-premise oder zunehmend Cloud) genutzt.

concircle schafft Digitalisierungslösungen, die den aktuellen Business Anforderungen gerecht werden auf Basis einer integrierten, effizienten und beherrschbaren Applikationslandschaft. Damit Ihr Unternehmen einzigartig bleibt.
Demoanfrage
Wenn Sie daran interessiert sind, wie unsere SAP S/4 Lösungen auch Ihre Geschäftsprozesse unterstützen können, fragen Sie eine unverbindliche Demo an. Auf unseren Systemen haben wir eine Vielzahl an Use Cases abgebildet. Darüber hinaus sind wir gerne bereit, auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen unsere Showcases zu erweitern.
SAP-Workflow/conFLOW
Sie haben Interesse an innovativen Workflowlösungen haben aber nicht ausreichend Workflow Know-How in ihrem Unternehmen? Fragen Sie nach einer Demo für conFlow um die Prozessabläufe in ihrem Unternehmen zu digitalisieren.
SAP UI5 Fiori Apps
Sie wollen die neuen S/4 HANA Apps kennenlernen? Sie suchen nach einem kompetenten Partner für ihre neuen SAP UI5-Apps. Fragen Sie nach einer Demo aus unserem großen Lösungsportfolio mit Apps in den Bereichen PM, QM, PP, MM & WM.
Prozesse
Anfrage- bis Auftragsabwicklung
Kundenanfragen sind oft unverbindlich. Der Verkäufer soll zunächst prüfen, zu welchem Preis eine bestimmte Ware geliefert werden kann; danach folgen Angebot und Auftrag. Der dahinterstehende Prozess kann sehr komplex sein, weshalb Produkt-Konfigurationsdialoge beginnend bei Lagerabfragen bis hin zu Produktionsanfragen beherrscht werden müssen. IT-unterstützte Prozesse sorgen für eine schnelle, verlässliche und zentrale Abwicklung.
Wir bieten
- Einfache Bedienbarkeit komplexer Konfigurationsdialoge (SAP-Variantenkonfiguration, SAP Business Rules Framework)
- Online Konfigurationsmöglichkeiten mit moderner SAP- Backend-Anbindung
- Globale Verfügbarkeitsprüfung (Marktkontingentierung, weltweite Produktverfügbarkeiten, simulative Produktionsanfragen)
- Auswertungen der Lagerstände (SAP Business Warehouse Analysis)
Betriebsdatenerfassung
Mit modernen Werkzeugen wie build.me von SAP können wir sehr schnell Prototypen für UI5-BDE-Anwendungen erstellen. Diese werden direkt mit den Endanwendern erstellt. In kurzen Sprints setzen wir diese Mock-Ups dann um und können sehr kurze Durchlaufzeiten realisieren.
Unsere Projekterfahrung geht über Materialwirtschafts-, Produktions- und Instandhaltungsprozesse. Dabei setzen wir im Backend konsequent auf die Standardprozesse von SAP. In der Arbeitsplatzgestaltung beraten wir über den richtigen Einsatz von mobiler oder stationärer Hardware bzw. den maßvollen Einsatz von Papier oder anderer Identifikationsmittel.
Beschaffungs- und Produktionsplanung
Die zeitgerechte Bereitstellung von Produkten zu Kundenbedarfen ist ein mehrstufiger Prozess; entscheidend hierbei ist die Bevorratungsebene. Die Absatzplanung dient dazu, Produkte oder Materialien in den richtigen Mengen zu bevorraten, um Lieferzeiten gering zu halten. Make-or-Buy-Entscheidungen werden getroffen und Kapazitätsengpässe sowie Rüstungsoptimierungsprobleme gelöst. Die Produktionsplanung wird in verschiedene Horizonte gebrochen, wobei zwischen einer langfristigen Kapazitätsplanung und einer schichtweisen Feinplanung unterschieden wird.
Produktstrukturmanagement / Variantenkonfiguration
Produktstrukturmanagement dient der Herstellung von hierarchischen Beziehungen zwischen den Komponenten eines Produktes – diese bilden die Produktstruktur.
Eine Produktstruktur umfasst Materialstämme, Stücklisten und Arbeitspläne. Die Klassifizierung von Materialstämmen unterstützt die Wiederverwendung von Materialien und verringert somit den Planungsaufwand. Wir sind spezialisiert im Bereich Variantenkonfiguration über flexible Regelwerke und bieten mit conFIGURE eine innovative Lösung im SAP-Umfeld an.
Lagerlogistik
Wir stellen uns der Lagerlogistik von der Digitalisierungsseite. Anstelle von altbackenen Lagerlösungen setzen wir konsequent auf integrative Lagerprozesse und modernsten Logistik-Apps. Zusammen mit der Hardware unseres Partners Zebra haben wir schon zahlreiche Lager-Applikationen vom klassischen Barcode über 2d Barcode bis hin zu RFID Lösungen realisiert.
Intralogistik
Intralogistik bezeichnet die logistischen Material- und Warenflüsse innerhalb des Betriebsgeländes – dem gegenüber steht der Warentransport außerhalb eines Werkes. Durch bessere Handhelds und weitreichende Netzabdeckung sind Logistik-Funktionen wie das Lesen von RFID- und NFC-Chips sowie Personalanmeldungen, Zeitkonteneinsichten und Qualitätsprüfungen zunehmend mobil durchführbar.
Instandhaltungsmanagement
Die aktive Gestaltung der unternehmensinternen Instandhaltungsaufgaben gewinnt zunehmend an Bedeutung. Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und Instandsetzung werden zur Beurteilung des Ist-Zustandes sowie zur Erhaltung und Wiederherstellung des Soll-Zustandes eingesetzt. Prozesse wie diese werden zunehmend mobil abgewickelt. Unsere Lösungen reichen von der Auftragserfassung über die Durchführung der Instandhaltungsaufgaben bis hin zur Rückmeldung der Ergebnisse – einfach und benutzerfreundlich.
Qualitätsmanagement
Qualität beschreibt, in welchem Ausmaß ein Produkt zuvor definierte Kriterien erfüllt. Qualitätsmanagement umfasst somit alle Maßnahmen zur Verbesserung der Produkt- und Servicequalität eines Unternehmens. Dies beginnt bei der Wareneingangsprüfung, setzt sich fort in der qualitätsspezifischen Prozessdatenerfassung und endet bei kundenspezifischen Prüfprotokollen. Für integrierte Lösungen sind häufig komplexe Systemlandschaften wie ERP, MES, Lagersystem, LIMS oder Anlagensteuerungen zu beherrschen.
Reklamationsmanagement
Entspricht ein Produkt nicht den Erwartungen des Kunden, erfolgt eine Reklamation. Das Reklamationsmanagement dient somit der strukturierten Abwicklung von Reklamationen. Ziel ist es, Problemstellungen zu erkennen und Prozessverbesserungen umzusetzen. Dazu bieten wir SAP ERP basierte Prozesse mit modernen, web-basierten SAP UI5 Frontend. Damit wird bereits im Außendienst eine rasche, komfortable Reklamationsanlage gewährleistet.
Stammdatenmanagement
Zunehmende Prozesskomplexität und steigendes Datenvolumen – um diese Herausforderungen zu meistern ist das systematische Stammdatenmanagement gefragt. Stammdatenmanagement beschreibt die strategische Verwaltung von Stammdaten, den grundlegenden, konstanten Daten eines Unternehmens.
Ideenmanagement und KVP
Kaizen, auch KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess), wird mit dem Ziel der ständigen Prozessoptimierung eingesetzt – hier ist großes Potential vorhanden. Moderne IT-Tools ermöglichen eine mobile Datenerfassung und erhöhen die Transparenz der abgewickelten Prozesse. Dank Zugriff auf bestehende Daten können Informationen zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und evaluiert werden. Durch kontinuierliches Innovationsmanagement können neuartige Ideen umgesetzt werden.
Digital Enterprise Core Lösungen
SAP S4/HANA
SAP Production Planning: conOperationScheduling
SAP EWM
SAP BRF+
SAP Analytics
QPPD
conFIGURE
conBDE

Markus Pferscher
Teamlead Enterprise Core
Haben Sie Fragen zu diesem Service, dann kontaktieren Sie mich unverbindlich!
+43 676 4308775
Case Studies
Events
Abschluss des dreitägigen concircle Academy-Programms
Was für drei arbeitsreiche Tage mit der concircle Academy! 🎓🥳 Drei Tage mit einem aufschlussreichen und produktiven Programm 🦾 Wir haben Themen behandelt wie 💡 IT-Architektur und Implementierung💡...
TestingCon 2023: Recap
Wir hatten gestern eine tolle Zeit auf der TESTINGCON - ein wirklich fantastischer Tag voller Einblicke in die Testautomatisierung! 🤩🎉 Danke an alle, die in Wien und auch online dabei waren! Schaut...
SAP Networking Event bei Bühler Group AG
Möchten Sie in der digitalen #Fertigung immer einen Schritt voraus sein? Verpassen Sie nicht das SAP Networking Event für Digital Manufacturing im Cubic Innovation Center von Bühler am 14. Juni...
News


