Spannendes Seminar: Entwicklungspfade zur digitalen Produktion

 „Digitalisierung! Aber wie?“

Egal ob als Einsteiger oder mit Erfahrung in IT oder Produktion, egal ob als Mittelständler oder Konzern, wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig!

An Hand von Praxisbeispielen zeigen unsere Expertinnen und Experten gemeinsam mit Kunden, wie der Digitalisierung-Reifegrad in der Produktionsplanung und -durchführung weiterentwickelt werden kann. Nutzen Sie die Möglichkeit aus dem Erfahrungsschatz der Seminarteilnehmer zu lernen und selbstständig Wege zur Verbesserung in den Bereichen Prozessmanagement, IT Systeme und Organisation zu erkennen.

Mit diesem Seminar wollen Concircle Österreich GmbH und Fraunhofer Austria Research GmbH Ihnen praktische „Tipps und Tricks“ an die Hand geben um auf Grund der eigenen Situation den richtigen Einstiegspunkt für Digitalisierungsprojekte zu finden und die richtigen Maßnahmen zu setzen.

Nach praxisnahen Vorträgen und Industriebeispielen (unter anderem die globale MES Einführung der Bühler AG) rundet die anschauliche Demonstration einer hochdigitalisierten Produktion in der Pilotfabrik der TU Wien (bestehend aus einer SAP ME/DMC MES Landschaft, SAP HANA/S4 incl. conOS Feinplanung und SAP EWM Lagersystem) den spannenden Seminartag ab.

Programm

9.45 – 10.00 Begrüßung

Aus der Praxis – für die Praxis. Willkommen bei einem Expert*Innentreffen in der Pilotfabrik Industrie 4.0.

10.00 – 10.30 Im­puls Vor­trag

Digitalisierung – Wie und wo fange ich an? Warum macht ein Reifegradmodell für digitale Produktion Sinn? Welche Vorgehensweise lässt sich daraus ableiten, um Ihre Produktion zielgerichtet effizienter zu machen? Mit Antworten auf diese Fragen eröffnen Thomas Edtmayr (Leiter Montageplanung und Assistenzsysteme Fraunhofer Austria) und Konrad Pfadenhauer (Digital Process Architect bei concircle) diesen spannenden, praxisorientierten Thementag.

10.30 – 12.30 Ent­wick­lungs­pfad der Pro­duk­ti­ons­pla­nung von Ex­cel zum in­te­grier­ten Pla­nungs­sys­tem

Am Beispiel von industriellen Planungsprozessen zeigen Farhang Akhavei (Teamlead Manufacturing Consulting bei concircle), Selen Marangozoglu (IT Consultant bei concircle)und Lukas Lingitz (Leiter Planungssysteme bei Fraunhofer Austria), wie man sich Schritt für Schritt einer Lösung nähern kann, die für die eigene Organisation und den Anforderungen richtig ist. Dabei werden konkrete Lösungen vorgestellt, neben einem smarten Tool für das Lernen von Planungsstrategien bis hin zu einem intuitiven SAP Add-on für die Feinplanung.

12.30 – 13.30 Mit­tags­pau­se

13.30 – 14.30 Ent­wick­lungs­pfad: Pro­duk­ti­ons­durch­füh­rung

Amrit Khanna, Digital Officer SCM bei der Bühler AG, Weltmarktführer bei Anlagen für die Lebensmittelindustrie aus der Schweiz, wird berichten, wie sein Unternehmen das Projekt „papierlose Fertigung“ angegangen ist. Von den strategischen Zielvorgaben bis hin zu den Funktionalitäten der implementierten MES Lösung gibt er spannende Einblicke in eine Reise, die noch lange nicht zu Ende ist

14.30 – 15.30 Ent­wick­lungs­pfad: As­sis­tenz­sys­te­me

Fraunhofer und concircle arbeiten kontinuierlich daran, digitale Assistenzsysteme gerade bei komplexen Montageprozessen effizienter zu machen. Der Prozess beginnt bei der einfachen Erstellung von Arbeitsanweisungen und endet bei einer optimalen Gestaltung der Werker-interaktion. Gerhard Reisinger (Berater bei Fraunhofer) und Melissa Brunnbauer (Manufacturing IT Consultant bei concircle) führen uns durch eine integrierten Prozess an Hand von anschaulichen Beispielen.

15.30 – 15.45 Kaf­fee­pau­se

Die digital mit MES und SAP ERP vernetzte Kaffeemaschine von concircle erwartet sie!

15.45 – 17.00 Pro­duk­ti­ons­durch­füh­rung & As­sis­tenz­sys­te­me

Erleben sie in der Pilotfabrik der TU Wien hautnah digitale Fertigungsprozesse im CNC Umfeld in Kombination mit Montagestationen. Bei dieser Führung in Kleingruppen haben Sie die Möglichkeiten, Anregungen für Ihre Projekte zu bekommen und mit den ExpertInnen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Kosten

Präsenzticket: €199,99 exkl. USt.
Online-Ticket: €99,99 exkl. USt.

Im Präsenzticket sind Verpflegung sowie Workshopunterlagen im Preis inbegriffen.

Veranstaltungsort

Pilotfabrik Industrie 4.0
Seestadtstraße 27/3
1220 Wien, AT

U2 Seestadt in unmittelbarer Nähe.
Parkplätze vor Ort verfügbar

Datum

11. November 2021, 09:30 – 17:00 Uhr | Sprache: Deutsch

Haben Sie noch Fragen?
false

Das könnte Sie interessieren

Abschluss des dreitägigen concircle Academy-Programms

Abschluss des dreitägigen concircle Academy-Programms

Was für drei arbeitsreiche Tage mit der concircle Academy! 🎓🥳 Drei Tage mit einem aufschlussreichen und produktiven Programm 🦾 Wir haben Themen behandelt wie 💡 IT-Architektur und Implementierung💡...

TestingCon 2023: Recap

TestingCon 2023: Recap

Wir hatten gestern eine tolle Zeit auf der TESTINGCON - ein wirklich fantastischer Tag voller Einblicke in die Testautomatisierung! 🤩🎉 Danke an alle, die in Wien und auch online dabei waren! Schaut...

SAP Networking Event bei Bühler Group AG

SAP Networking Event bei Bühler Group AG

Möchten Sie in der digitalen #Fertigung immer einen Schritt voraus sein? Verpassen Sie nicht das SAP Networking Event für Digital Manufacturing im Cubic Innovation Center von Bühler am 14. Juni...

6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0

6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0

Kreislaufwirtschaft von Mehrwegverpackungen mithilfe von Supply Chain Collaboration. Diskutieren und vernetzen Sie sich mit Amrit Khanna von concircle und weiteren Teilnehmenden an der 6. Konferenz...

SAP Networking Event in Zagreb

SAP Networking Event in Zagreb

👨‍🏫 “Manufacturing Day: Resilience and sustainability of supply chains in the turbulent economy” 📅 26. Mai 2023, 10:00 Uhr MEZ📌 Zagreb (Offline-Veranstaltung) Effektive #Planung und Management der...

TRANSFORM YOUR BUSINESS!

TRANSFORM YOUR BUSINESS!

Gehen Sie mit der Zeit und werden Sie auch ein digitaler TRANSFORMER! Kommen auch Sie zur concircle academy und lernen Sie von Experten*innen, erfolgreich digitale Transformationsprojekte zu...

Share This