Industrie liefert Input zu Gaia-X-Leuchtturmprojekt

13. Juni 2022

Projektpartner STARK Spannsysteme mit Sitz im österreichischen Rankweil hat das erste Hybridtreffen des projektbegleitendes Industrieausschusstreffens ausgerichtet. Über ein Dutzend Ausschussmitglieder aus Österreich und Deutschland fanden sich am 8. Juni 2022 auf dem Firmengelände im Vorarlberg ein – 20 weitere haben die Veranstaltung digital verfolgt.

Das Industrieausschusstreffen wurde mit einer hybriden Plenumssitzung eröffnet, die die Mitglieder über den aktuellen Projektstand informierte. Zudem stand die thematische Arbeitsgruppe „CO2-Fußabdruck in der Produktentstehung” sowie die erfolgreiche Teilnahme an der HANNOVER MESSE im Fokus der Veranstaltung. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 demonstrierte das Projektteam zusammen mit den Web3-Experten der deltaDAO AG die Anbindung an die neue, europäische Dateninfrastruktur Gaia-X und erhielt viel positives Feedback seitens Projektträgern und Messebesuchern.

Nach einer Führung durch das neue Werk des Gastgebers STARK Spannsysteme gab es am Nachmittag bereichernde Diskussionen während des World-Cafés: Nach einer Vorstellung der vier thematischen Arbeitsgruppen und deren Anwendungsfälle, konnten die Ausschussmitglieder Input liefern. Sowohl die leichte Implementierung und Anwendung für Mitarbeiter, als auch weitere Herausforderungen aus der Industrie wurden diskutiert.

Für einen gelungenen Abschluss sorgte der gemeinsame Besuch der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Die Teilnehmer wurden über die neuesten Bildungstrends rund um „Smart Production“ informiert und erhielten Einblicke in die Digital Factory der FH Vorarlberg.

Der projektbegleitender Industrieausschuss wurde zu Projektbeginn im März 2021 ins Leben gerufen und besteht aus 24 Industrie- und Softwareunternehmen aus Österreich und Deutschland. Das Ziel des Industrieausschusses ist die Sicherstellung der zielführenden und industrierelevanten Technologieentwicklung im Projekt EuProGigant.

Mehr Informationen über den Industrieausschuss finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen?

Das könnte Sie auch noch interessieren

Unterstützung der Jugend für eine bessere Zukunft!

Unterstützung der Jugend für eine bessere Zukunft!

Im Rahmen der SDG-Ziele unterstützt concircle kontinuierlich die Kinderfußballmannschaft des SV-Steyregg, um sportliches Engagement und Teamgeist zu fördern ⚽️🏃‍♂️ Die Nikolausmützen kommen ab 🎅 die...

RUN DSC Relay in Slowenien!

RUN DSC Relay in Slowenien!

⏰ Nur noch 5 Tage bis zu unserer Veranstaltung zum Thema Fertigungsprozesse ⏰ Gemeinsam mit unseren Partnern ✨ SAP ✨ und ✨ Itelis d.o.o. ✨ werden wir Ihnen über die Erfahrungen bei der...

Neue SAP IBP Funktionalitäten!

Neue SAP IBP Funktionalitäten!

Die Manage Analytics Stories App wurde entwickelt, um sogenannte Analytics Stories zu erstellen. Durch die Bereitstellung verschiedener Werkzeuge, wie Diagramme und Tabellen, ermöglichen diese...

Vorteile der Personaleinsatzplanung mit REO

Vorteile der Personaleinsatzplanung mit REO

Die Anwendung Arbeitseinsatzplanung ist eine spannende Option für Produktionsplaner in SAP DMC. Man kann Schichtpläne für die Ihnen zugewiesenen Mitarbeiter erstellen. In der Anwendung kann man...

We take action 💪

We take action 💪

Letzten Freitag haben wir für die Caritas gekocht. Wir haben nicht nur Menschen in Not geholfen, sondern hatten auch noch Spaß dabei 🤩 Das ist Ihr Zeichen, etwas zu tun, das einen Unterschied...

Tolle Neuigkeiten vom concircle Test Automation Team!

Tolle Neuigkeiten vom concircle Test Automation Team!

Tricentis Tosca 16.0 ist endlich auf unseren Arbeitsplätzen und wir sind begeistert von den neuen Funktionen: ✅ Tosca 16.0 unterstützt vollständig SAP UI5 (Fiori) Version 1.103-1.109 und SAP Success...

Share This