Unternehmen versuchen ständig, ihre Produktion zu optimieren und ihre Prozesse effizienter zu gestalten, da der globale Wettbewerb zu einem hohen Kosten- und Qualitätsdruck und einer größeren Produktvielfalt führt. Diese Produkt- und Variantenvielfalt erhöht die Abhängigkeit von manuellen Montageprozessen, insbesondere bei der Montage mit Menschenbeteiligung. Um die Effizienz zu steigern, wird über Assistenzsysteme in der Montage nachgedacht, insbesondere in Verbindung mit digitalen Technologien.
Aus diesem Grund hat concircle einen Showcase erstellt, in dem der Montageprozess eines Modellautos simuliert wird, wobei der Mitarbeiter durch verschiedene digitale Technologien unterstützt wird. Ein starker Fokus wurde dabei auf die Bereiche Teileerkennung und Mensch-Maschine-Interaktion gelegt.
Aufbauend auf diesen beiden Themenkomplexen wurde der Showcase mit den folgenden Merkmalen gestaltet:
- Multimodale Interaktion per Touchscreen, Sprachbefehlen und Handgesten
- Komponentenerkennung bzw. -validierung mittels Kamera und KI-Algorithmus
- Einsatz eines Wearable-Scanners für traceability-relevante Teile mit QR-Code
Der gesamte Showcase präsentierte sich als ganzheitliche Lösung und gibt einen guten Überblick über Möglichkeiten, Montageprozesse durch digitale Technologien effizienter zu gestalten und Mitarbeiter zu entlasten.
